Ich möchte Dir heute die erste Website im Internet vorstellen! Denn auch auf die Gefahr hin, jetzt wie ein alter Mann zu klingen, der vom Krieg erzählt, doch die Jüngeren unter Euch können es sich eventuell nicht vorstellen: Das Internet war nicht schon immer da. Und um mein Netz-Fundstück des Tages, die erste Website des Internet, gebührend zu präsentieren, müssen wir in die Anfangszeiten des Internet bzw. des World Wide Webs zurück reisen.
In den Anfängen war das Internet etwas, mit dem nur Wissenschaftler, Millitärs und sozial inkompatible Computerfreaks überhaupt etwas anfangen konnten. Es gab noch keine Webseiten, kein Facebook, kein YouTube und auch kein Amazon. Das Internet fand ausschließlich per Email, Newsgroups und Billboards statt. Die erste Website des Internet war noch nicht geschaffen.
Doch dann fragte sich ein britischer Experte für Hypertext am europäischen Forschungszentrum CERN, weshalb Hypertext-Inhalte immer auf dem gleichen Computer gespeichert sein sollten.
Definition:
„Hypertext“ bedeutet übrigens, dass Inhalte in einer Netz-Struktur angeliefert werden und nicht linear konsumiert werden müssen (also Seite für Seite, von oben nach unten). Heute versteht jeder, was es bedeutet, durch Texte durchklicken zu können – beispielsweise bei Wikipedia, wo man im Text Links zu anderen Artikeln oder bestimmten Abschnitten innerhalb des selben Textes findet. Das ist in klassischem Text, beispielsweise in der gedrucken Ausgabe des Brockhaus, nicht möglich.

Sir Timothy John Berners-Lee (Quelle: Wikipedia)
Die Idee von Tim Berners-Lee, so der Name des britischen Hypertext-Experten, war folgende: Solche Hyper-Texte, beispielsweise wissenschaftliche Abhandlungen, welche sich auf dem Rechner des CERN befinden, könnten an bestimmten Punkten mit anderen Hypertext-Dokumenten auf den Rechnern anderer Forschungseinrichtungen oder Universitäten verbunden werden. Wird beispielsweise in einem Text des CERN eine Studie vom MIT erwähnt, so wäre es doch genial, wenn man direkt aus diesem Hypertext zu dem am MIT wechseln könnte…
Auch das klingt für uns heute ganz normal, doch bis die erste Website geschaffen wurde haben sich Hypertext-Inhalte stets auf dem selben Rechner befunden. Links rund um die Welt waren eine vollkommen neue Idee zu diesem Zeitpunkt. Doch auch technisch war das nicht so einfach zu bewerkstelligen, da es unterschiedliche Standarts und Formate gab. Das heute übliche HTML (Hypertext Markup Language) stand ja erst kurz vor seiner Erfindung.

Der erste Server des Word Wide Web. (Quelle: CERN)
Am 20. Dezember 1990 war es schließlich soweit. Berners-Lee stellte die erste Website der Welt online. Auch wenn ihm und sicher auch sonst niemandem klar war, welchen Paradigmenwechsel er damit einläutete und wie seine Erfindung die Welt in den nächsten 30 Jahren verändern sollte, doch dies war die Geburtsstunde des World Wide Web. Auch wenn Die erste Website nicht sonderlich spektakulär war, so veränderte sie die Welt doch für immer!
Und nun kommt das Fundstück, welches das Herz eines jeden Nerds rührt:
Die erste Website ist noch heute in seiner ursprünglichen Form auf dem Rechner des CERN online. Ja, sie ist farblos, langweilig und bringt sicher jeden Millenial zum schnarchen. Doch es ist die Geschichte hinter dieser Website, die einen Besuch auf der ersten Website der Welt zu einem Erlebnis macht.
Hier findest Du sie: http://info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html
Auch wenn es für die erste Website der Welt zu spät ist, so möchtest Du ja vielleicht die geilste Website der Welt haben. Wenn ja, dann lass uns darüber sprechen. Auch für jedes andere Online-Projekt bin ich genau der richtige Nerd an Deiner Seite.
Webinar, Online-Kongress, Mitgliederbereich…? Alles kein Problem!
Klicke einfach auf den folgenden Link um einen kostenfreien und unverbindlichen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren! Ich freue mich auf Dich!
Ach wie cool ist das denn! So ein historisches Fundstück, klasse das du das festgehalten hast!
Meine Erinnerung zum Internet beginnt Mitte der 90er Jahre, 1997 hat sich mein Mann dann mit Webseite-Erstellung selbständig gemacht. Zu einer Zeit, als die Firmen in unserer Umgebung mit 110% Überzeugung sagten: “Webseite?! Sowas brauchen wir nicht! :-))
Meine erste Berührung mit dem Internet war eine Verbindung über BTX. Für die Verbindung wurden 2 kleine Lautsprechern mit Einmachgummis am Telefonhörer befestigt und die Daten wurden akustisch übertragen – mit 300 Bit/s.
Nach diesen ersten Erfahrungen hatte ich keine Zukunft für das Internet gesehen. 😉